|
Du befindest dich in der Kategorie: Wetter
Kein schönes Jeckenwetter: Viele Wolken und zeitweise Nieselregen
Auch am heutigen Karnevalssonntag feiern wieder viele Jecken unter freien Himmel bei Umzügen und Party auf den Straßen entlang des Rheins. Leider spielt Petrus wieder nicht mit, auch wenn die Niederschlagsmengen insgesamt eher gering sind. Dennoch ist der Himmel meist wolkenverhangen, teils ist es auch richtig trüb und ungemütlich - aus diesen Wolken kann zeit- und gebietsweise Nieselregen fallen. Dazu weht ein frischer Wind aus westlichen Richtungen. Die Temperaturen steigen in Köln auf +6 Grad, in Düsseldorf auf +7 Grad und in Wipperführt im Bergischen Land auf rund +5 Grad. Auf dem Kahlen Asten werden rund +1 Grad erwartet. Das Tief »Wulfdieter« zieht dann auch nur langsam nach Osten weiter. In den Alpen verursacht das Tief weitere kräftige Schneefälle, so dass örtlich erneut bis zu 50 Zentimeter Neuschnee in Lagen oberhalb von 800-1000m fallen können. Ihr METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Sonntag.
Meist trübes Samstagswetter, abends teils kräftiger Regen

Am heutigen Samstag steht uns wieder trübes Winterwetter bevor. Deutschland liegt derzeit auf der Ostseite eines Hochs bei den Britischen Inseln und da sich die Strömung in einem Hoch im Uhrzeigersinn weht, gelangt feuchte und milde Luft über die Nordsee nach Nordrhein Westfalen. Somit präsentiert sich das Wetter heute meist stark bewölkt oder bedeckt, besonders in den Bergländern ist es auch neblig trüb. Hier kann es örtlich leichten Nieselregen geben. Am Abend erreicht die Warmfront des Tiefs »Wulfdieter« das Münsterland, hier beginnt es kräftig zu regnen. Bis in die Nacht zum Sonntag breitet sich der Regen auf ganz Nordrhein Westfalen aus, in Lagen um 400 bis 600 Meter fällt vorrübergehend Schnee, ehe nach Mitternacht die Schneefallgrenze auf rund 1000 Meter ansteigen wird. Die Temperaturen steigen auf +4°C bis +7°C mit den höchsten Werten an der Grenze zur Niederlande, sonst werden +1°C bis +5°C erreicht. Ihr Wetterportal für Nordrhein Westfalen wünscht Ihnen ein schönes Wochenende !
Nasskaltes Freitagswetter bei 0 bis 6 Grad
Das über Mitteleuropa bestimmende Tief »Volker« sorgt am Freitag bei uns in Westdeutschland für zahlreiche Wolkenfelder und kaum einen freundlichen Moment. Meist ist es bedeckt und zeitweilig fällt leichter Regen, anfangs um 400 bis 500 Meter noch als oder mit Schnee vermischt, am Nachmittag steigt die Schneefallgrenze auf rund 600 bis 700 Meter. Darüber besteht weiterhin die Gefahr von Glätte, darunter ist nicht mit Glätte zu rechnen. Insgesamt präsentiert sich der Freitag nasskalt und ungemütlich. Dabei weht ein schwacher, zeitweilig auch böig auffrischender Wind aus nordwestlichen Richtungen. Die Temperaturen steigen auf 0 Grad auf dem Kahlen Asten, auf rund +3 Grad in Lüdenscheid, etwa +5 Grad in Dortmund und maximal +6 Grad von der Kölner Bucht bis zum Niederrhein. Ihr Wetterportal für Nordrhein Westfalen wünscht Ihnen einen schönen Karnevalsfreitag !
Donnerstagswetter: Im Tagesverlauf etwas Regen oder Schnee
Das Hoch »Heike« verliert bei uns in Nordrhein Westfalen nach einem recht freundlichen Tag schon wieder an Einfluss, nun greift das Tief »Volker« mit seinen Wolken auf Deutschland über. Nach teils noch freundlichen Start werden im Verlauf die Wolken von Norden her immer dichter und am Nachmittag kommt Schneefall auf, der in Lagen unterhalb von rund 300 Meter rasch in Regen übergeht. Im Stau des Sauer- und Siegerlands sind bis zum späten Abend örtlich bis zu 5 Zentimeter Neuschnee im Bereich des Möglichen. Damit verbunden auch wieder Straßenglätte. Bei einem schwachen bis mäßigen Wind aus nordwestlichen Richtungen steigen die Temperaturen entlang des Rheins auf +2 bis +4 Grad, im höheren Bergland nur -3 bis 0 Grad. Bezüglich Schnee und Glätte veröffentlichen wir im Laufe des Tages den aktuellsten Warnlagebericht des Deutschen Wetterdienstes in den Wetternews. Ihr METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Tag.
Verbreitet freundliches aber kaltes Mittwochswetter

Das Hoch »Heike« sorgt zur Wochenmitte bei uns in Nordrhein Westfalen für trockenes aber kaltes Winterwetter. Nach örtlicher Nebelauflösung scheint im Tagesverlauf öfters die Sonne, es ziehen nur harmlose Schönwetterwolken oder hohe Cirruswolken über Nordrhein Westfalen hinweg. Dabei weht ein schwacher Wind aus nordöstlichen Richtungen, der nur gebietsweise etwas auffrischen kann. Dabei ist es jedoch sehr kalt. Nach einem eiskalten Morgen mit Aufstehtemperaturen zwischen -4 Grad im Rheinland und lokal unter -15 Grad im Bergland steigen die Temperaturen nur in Köln, Dortmund und Kalkar auf 0 bis 2 Grad, sonst bleibt es meist bei Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt, in Lüdenscheid werden maximal -2 Grad, auf dem Kahlen Asten nur -5 Grad erreicht. Auch die Nacht zum Donnerstag wird meist klar und sehr kalt, erneut sinkt die Temperatur auf -5 bis -10 Grad, über Schneeflächen im Bergland bis -14 Grad. Ihr METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Mittwoch !
Frühling mit Sonnenschein und bis zu 20 Grad in Südspanien

Während nasskaltes Wetter unsere Region auch weiterhin im Griff hat, erlebt Südspanien und Südportugal die erste Frühlingswelle. Im Laufe der Woche wird es verbreitet sonnig und trocken, der Wind weht aus südlichen Richtungen und transportiert somit frühlingshafte Luftmassen auf die Iberische Halbinsel. Von der portugiesischen Algarveküste bis an die Costa de la Luz in Spanien scheint die Sonne von einem oft markellos wolkenfreien Himmel. Dabei wird es zunehmend wärmer, in Jerez und Sevilla sind bis zu 21 Grad zu erwarten, direkt an der Küste ist es mit Seewind etwas kühler. Dennoch lohnt sich ein Kurztrip nach Südspanien, wenn Sie sich nach den ersten Frühlingsgefühlen sehnen...nach einem langen, kalten und vergleichweise schneereichen Winter in NRW, der noch lange nicht vorbei ist !
Im Tagesverlauf meist trocken aber wieder kälter
Das Tief »Ture« hat bis in Lagen um 800m am Montag für teils starkes Tauwetter und Regen gesorgt. Zum Teil ist die Schneedecke um 15-20cm eingesackt. Auf der Südostflanke des über Südskandinavien liegenden Hochs »Heike« fließt aber nun rasch trockene und deutlich kältere Luft ins Land. Am Vormittag fällt noch zeitweise Niederschlag, der von Osten her zunehmend in Schnee übergeht aber auch rasch nachlässt. Mit Glätte ist nur im Bergland zu rechnen. Am Nachmittag bleibt der Himmel meist wolkenverhangen, es fällt kein Niederschlag mehr. Die Temperaturen erreichen morgens mit +1° bis +5° ihren Höhepunkt. In der Nacht zum Mittwoch klart der Himmel zeitweilig auf, dann wird es sehr kalt mit -5° bis -15°, in einigen Hochmulden über Schnee auch noch darunter. Diesbezüglich beachten Sie bitte den Warnlagebericht des Deutschen Wetterdienstes. Ihr METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Dienstag !
Zum Wochenstart Tauwetter bis ca. 700 Meter Höhe
.JPG)
Die neue Woche startet in Nordrhein Westfalen mit nasskalten Winterwetter. Das Tief »Ture« zieht über unsere Region hinweg und lenkt einen Schwall deutlich milderer Nordseeluft nach Nordrhein Westfalen. Schon am Vormittag fällt vielfach Niederschlag, der zunächst oberhalb von 300 bis 500 Metern als Schnee fällt und hier teils noch für Glätte sorgt. Am Nachmittag und Abend steigt die Schneefallgrenze dann auch im Sauer- und Siegerland auf 600 bis 700 Meter. Darunter muss mit Regen oder Schneeregen sowie starken Tauwetter gerechnet werden. Entlang des Rheins und der Ruhr bleibt es den ganzen Tag bei Regenfällen sowie einem trüben Himmel, die Sonne hat kaum eine Chance. Die Temperaturen steigen bei einem westlichen Wind im Raum Aachen auf bis zu +5 Grad, in Dortmund werden +4 Grad, in Lüdenscheid +2 Grad und auf dem Kahlen Asten maximal -1 Grad erreicht. Auf dem Kahlen Asten kommen bis zum Abend einige Zentimeter Neuschnee dazu. Ihr Wetterteam wünscht Ihnen einen guten Start in die neue Woche.
Nachmittags zunehmend Schneefall, später bis 300 Meter auch Schneeregen und Regen

Hoch »Gauri« liegt am heutigen Sonntag mit seinem Kern noch über dem Alpenkamm, von Nordwesten her nimmt jedoch bei uns in Nordrhein Westfalen die Tiefdrucktätigkeit deutlich zu. Der Sonntag startet meist trocken, südlich der Ruhr teils auch wolkenlos und mit Aufstehtemperaturen bis -15 Grad bitterkalt. Von Nordwesten schieben sich im Laufe des Vormittags jedoch rasch dichtere Wolken ins Land, am frühen Nachmittag beginnt es vom Niederrhein her an zu schneien. Der Schneefall breitet sich bis zum Abend auf ganz Nordrhein Westfalen aus, die Schneefallgrenze steigt zum Abend auf 200 bis 300 Meter. Darüber muss bis zum späten Abend mit Neuschneemengen bis zu 15 Zentimetern und erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden, darunter gibt es zeitweise Schneematsch und dadurch verursachte Glätte. Bitte beachten Sie dazu auch den Warnlagebericht des DWD in unseren Wetternews ! Nach eisiger Nacht steigen die Temperaturen auf 0° bis 3°, ab 500 Meter -3 bis -1 Grad. Ihr METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Sonntag.
Foto: Verschneite Winterlandschaft am Samstag auf der Nordhelle bei Herscheid. Hier liegen 52 Zentimeter Schnee.
Perfektes Wintersportwetter am Samstag: Im Sauerland Sonnenschein und viel Schnee

An diesem Wochenende präsentiert sich besonders das Nordrhein Westfälische Bergland von seiner tief winterlichen Seite. In Lagen oberhalb von 300 bis 400 Meter liegen 15-70 Zentimeter Schnee und auch in den mittleren Lagen sind die Wintersportbedinungen im Sauerland vom Feinsten. Die meisten Skilifte sind in Betrieb, im Hochsauerland werden tausende Tagestouristen erwartet. Am Samstag zeigt sich das Wetter unter Hoch »Gauri« von seiner besten Seite. Nach anfangs noch örtlichen leichten Schneeschauern lockern die Wolken immer mehr auf und zeitweise scheint die Sonne von einem nur leicht bewölkten Himmel, vorübergehend kann es auch mal längere Zeit sonnig sein. Erst im Laufe des Nachmittags ziehen von Nordwesten her wieder neue dichtere Wolkenfelder ins Land. Bei einem schwachen Wind aus nordwestlichen Richtungen steigen die Temperaturen auf -4°C bis 0°C im Sauerland und auf maximal +3°C entlang des Rheins. Alle Freunde des Winters sollten den Tag nutzen, um einen Ausflug in die weiße Pracht zu unternehmen, denn wer weiß, ob es in diesem Winter bis in mittlere Lagen ein zweites Mal solch hervorragende Wintersportbedingungen gibt. Ihr Wetterportal für Nordrhein Westfalen wünscht Ihnen ein schönes Wochenende !
Schnee und Schneeregen am winterlichen Freitag

Am Freitag zieht das kleine Randtief »Reinhold« von der Nordsee her kommend über die Niederlande und Niedersachsen hinweg genau nach Nordrhein Westfalen. Den ganzen Tag kommt es dabei immer wieder zu Niederschlägen, die besonders am Mittag und frühen Nachmittag auch stärkerer Intensität sein können. In Lagen oberhalb von rund 200 bis 300 Meter fällt durchweg Schnee, hier muss zum Teil mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. In Staulagen des Sauerlands sind lokal bis zu 10 Zentimeter Neuschnee möglich mit entsprechenden Behinderungen im Feierabendverkehr. Bitte fahren Sie vorsichtig ! Im Flachland kann sich zeitweilig auch Regen unter den Schnee mischen, hier ist es eher nasskalt und ungemütlich aber wohl ohne Proleme durch Schnee oder Eis. Abends lassen die Niederschläge nach, dann lockert es teils auf und im ganzen Land gibt es Glätte durch überfrierende Nässe oder durch Schnee in den höheren Lagen. Die Temperaturen steigen auf +1 bis +4 Grad, in Lagen ab 400 Meter herrscht leichter Dauerfrost. Ihr METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Freitag und einen guten Start ins Wochenende !
Aktueller Satellitenfilm

Winterwetter in NRW: Ab 400m ordentlich Schnee, am Tag meist trocken
Das ehemalige Sturmtief »Quinten« hat sich mitterleile nach Osteuropa verlagert und sich dort immer mehr aufgelöst. Am Mittwochabend fielen in Staulagen des Sauerlands, des Siegerlands und der Eifel nochmals 5 bis 10 Zentimeter Schnee, so dass örtlich zwischen 20 und 30 Zentimeter Schnee und damit vor den bevorstehenden Wochenende hervorragende Wintersportbedingungen in Lagen ab 400 Meter in NRW vorherrschen. Am Donnerstag ist es zunächst oft aufgelockert und zeitweilig kann auch die Sonne scheinen. Im Tagesverlauf bilden sich vornehmlich südlich der Ruhr einzelne meist schwache Schneeschauer, die nur Regional für etwas Glätte sorgen. Bitte beachten Sie dazu den Warnlagebericht des Deutschen Wetterdienstes. Die Temperaturen steigen auf -3°C bis -1°C im Bergland und auf maximal +3°C am Niederrhein. Ihr METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen und hoffentlich rutschfreien Donnerstag.
Winterwetter zur Wochenmitte - abends neuer Schneefall

Tief »Quinten« hat am Dienstag für ein Wintercomeback in Nordrhein Westfalen gesorgt. Nach kräftigen Regenfällen fiel am Dienstagabend in weiten Teilen von NRW Schnee, so dass sich besonders in Staulagen des Sauerlands eine bis zu 15 Zentimeter dicke Schneedecke ausbilden konnte, auch im Flachland wurde es vielerorts weiß. Der Mittwoch startet meist trocken mit freundlichen Abschnitten, nur zwischen Eifel und Siegerland kann es noch ein paar Schneeflocken geben. Im Laufe des Tages zieht von den Niederlanden her kommend ein kleines aber kompaktes Schneefallgebiet auf, welches zum Feierabendverkehr mit Schneefällen für erhebliche Verkehrsbehinderungen sorgen kann. Lediglich das östliche Münsterland und Teile Ostwestfalens werden vom dem Schneefall nur geschliffen. Sonst kann es durchaus 5 bis 10 Zentimeter Neuschnee geben. Die Temperaturen steigen auf 0 bis +2 Grad, in Lagen um 500 Meter herrscht Dauerfrost, auf dem Kahlen Asten um -4 Grad. Bitte fahren Sie den ganzen Tag über der Witterung entsprechend und nur mit Winterausrüstung. Kommen Sie gut durch den Tag. Ihr Wetterteam
Aktueller DWD Warnbericht für NRW
WARNLAGEBERICHT für
NORDRHEIN-WESTFALEN
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Dienstag, 10.02.09, 15:25 Uhr
bis in die Nacht Wind-, im Süden Sturmböen und in Schnee
übergehender Niederschlag, im Bergland dann Schneeverwehungen
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE
bis Mittwoch, 11.02.09, 16:00 Uhr
Das Sturmtief Quinten zieht bis zum Abend nach Osten ab. Auf
seiner Rückseite dringt arktische Kaltluft ein. Damit wird ein
spätwinterlicher Wetterabschnitt eingeleitet. Am Mittwoch
erfasst dann eine Schauerstaffel besonders die Südwesthälfte
von NRW mit SCHNEEfall.
SCHNEE/GLÄTTE/FROST:
Zunehmend gehen die Niederschläge am späten Nachmittag und
Abend auch bis in tiefe Lagen in SCHNEE über. Dabei kommt es im
Flachland bis Mittwoch früh gebietsweise zu 2 bis 5, lokal auch
bis 8 cm NEUSCHNEE. Im Bergland muss bis Mittwoch früh
besonders im Nordweststaubereich teils mit 10 bis
15 cm NEUSCHNEE gerechnet werden. Zudem müssen im höheren
Bergland SCHNEEVERWEHUNGEN erwartet werden. Dies führt zu teils
ERHEBLICHEN Verkehrsbehinderungen. Im Laufe der Nacht lassen
die SCHNEEFÄLLE nach bzw. hören im Norden auf. Es muss bei
stellenweisem leichtem FROST verbreitet mit GLÄTTE durch
SCHNEE, SCHNEEMATSCH und ÜBERFRORENER NÄSSE gerechnet werden.
Nach kurzer Wetterberuhigung sind vorraussichtlich morgen
Nachmittag in der Südwesthälfte neue, teils schauerartige
SCHNEEFÄLLE zu erwarten.
WINDBÖEN/ STURMBÖEN:
Der WIND hat bzw. wird auf Nordwest. Dabei sind in
den Niederungen meist STARKE, nach Süden zu auch STÜRMISCHE
BÖEN der Stärke 7 bis 8 ( 50 bis 65 km/h ), von der Eifel über
das Bergische Land bis hin zum Sieger- und Sauerland auch
STURMBÖEN der Stärke 9 ( um 80 km/h ) zu erwarten. In der
ersten Nachthälfte beruhigt sich der Wind dann langsam
fortschreitend von West nach Ost.
Warnungen sind in Kraft und werden nach Bedarf aktualisiert.
Bitte verfolgen Sie die Warnlage aufmerksam !
Nächste Aktualisierung: spätestens Dienstag, 10.02.09, 22:00 Uhr
DWD/ RZ Essen=
|
Kostenloses Blog bei Beeplog.de
Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.
|
|
|